Was ist die Luftwechselrate?
Die Luftwechselrate „n“ ist der Wert, der angibt, wie oft die Luft in einem Raum innerhalb einer Stunde durch Außenluft ausgetauscht wird. Der Austausch geschieht vor allem durch Fenster und Türen, zu geringen Teilen auch durch die Außenwände. Zudem dient die Luftwechselrate der Bestimmung von Belüftungsmenge und -qualität sowie der Qualität der Luftdichtung.
Berechnung der Luftwechselrate:
Um die Luftwechselrate berechnen zu können, wird als Erstes das Raumvolumen benötigt. Dieses ermittelt die erforderliche Luftmenge im Raum und wird folgendermaßen berechnet:
Länge x Breite x Höhe
Die stündliche Luftwechselrate wird als LWR abgekürzt und gibt an, wie oft die Raumluft in einer Stunde gewechselt wird. Sobald das Raumvolumen bekannt ist, kann die LWR pro Stunde berechnet werden:
V̇ = VR x LWR/h (m3/h)
V̇ = Luftmenge pro Stunde in m³
VR = Raumvolumen (Länge x Breite x Höhe) in m³
LWR = empfohlene Luftwechselrate
Richtwerte für einen stündlichen Luftwechsel bei verschiedenen Räumen:
Raum | Werte (LWR/h) |
---|---|
Badezimmer | 5–7/h |
Küchen | 20–30/h |
Hörsäle | 8–10/h |
Büroräume | 3–6/h |
Wohnräume | 3–6/h |
Folgen einer zu geringen Luftwechselrate
Sollte der Wert der Luftwechselrate nicht ausreichend sein, kann dies schwerwiegende Folgen nach sich ziehen:
Langfristig können gravierende Schäden in den Räumen bzw. im gesamten Gebäude entstehen. Zum Beispiel kann sich durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer Schimmel bilden. Deshalb ist es wichtig, sich an die Vorgaben der Luftwechselratentabelle zu halten, um eine optimale Lüftung für die jeweilige Art des Raumes bzw. Gebäudes zu gewährleisten.
Zudem sind gesundheitliche Risiken möglich, wenn kein ausreichender Austausch von frischer Luft im Zimmer stattfindet. In der Luft befinden sich u.a. Viren, Krankheitserreger oder ggf. andere Schadstoffe, die durch den Luftaustausch erheblich reduziert werden können.
▶ Spezialwissen zur Luftwechselrate
- Je nach Beschäftigung und Nutzung kann mit einem Luftwechsel pro Stunde von 0,5 bis 1 die Feuchtigkeitsabfuhr, die Frischluftzufuhr und die Einhaltung des Kohlendioxid-Grenzwerts gewährleistet werden.
- Sauerstoffverbrauch im Körper: Bei einem Atemvolumen von 0,5 Litern pro Atemzug werden 8,5 Liter Luft pro Minute und ca. 12.000 Liter Luft pro Tag ein- und ausgeatmet. Die durchschnittliche Anzahl der Atemzüge pro Minute beträgt ca. 17.